Sonntag, 26. Juli 2015

Meine erste Woche in Auckland und in Waihi

Am 12.07.2015 sind wir zu dritt nach Takapuna (ein Küstenteil von Auckland) gefahren. Dort wollten wir zwei andere deutsche Mädchen treffen. Die haben aber verschlafen, also sind wir drei über einen kleinen Markt gelaufen und haben viele leckere Gerichte gesehen und uns gesagt, dass wir die später ausprobieren wollen. Also sind wir zum Strand gegangen um ein paar Fotos zu machen.
Ein wunderschöner Ausblick
Der Vulkan sei wohl noch aktiv. Auckland ist überhaubt auf über 50 Vulkanen erbaut worden.
Als wir dann auf den Markt zurück gegangen sind, ist uns wieder eingefallen, dass der Markt um 12 Uhr aufhört. Es war aber schon halb eins. Also konnten wir keine Leckereien probieren:)

Danach haben wir eine "Felswanderung" gemacht. Die ging entlang dem Wasser.


Wieder zu Hause angekommen, haben wir das vierte Mädchen kennengelernt, dass auch in der Welcomefamily wohnt.


Am Montag war der erste Tag der Vorbereitungswoche in Auckland. Wir hatten erst Unterricht, in dem haben wir ein paar Worte vom neuseelandischen Slang gelernt. Z.B. "Teatcher`s pet"-"Schleimer".
Zusätzlich haben wir noch ein paar wichtige Wörter auf Maori gelernt. Die bekanntesten: Kia Ora!-Hallo, Herzlich Wilkommen.
Danach sind wir alle zusammen auf den Skytower gegangen.
die Harbout Bridge

Man sieht ein wenig, dass die Erde rund ist:)

Es haben sogar ein paar von uns den Skyjump gemacht


In den Tagen danach haben wir eine Bootstour gemacht, waren im Museum (dort haben wir eine Maorishow gesehen), haben Laser Tag gespielt und haben Fish and Chips gegessen. Natürlich hat das den Vögeln gefallen:)
Lecker!!!!

Eine der Darstellerin aus der Show
Am Samstag hat es in Strömen geregnet und wir wurden von unseren Welcomefamilies zum Museum gebracht, wo wir entweder von einem Shuttelbus oder von unseren richtigen Gastfamilien abgeholt wurden. Ich wurde von meiner Gastmutter Linley abgeholt. Bevor wir aus Auckland fuhren, haben wir noch ihre Tochter Cloe und ihren Freund Mathias aus Dänemark besucht. Sie wohnen und arbeiten/studieren in Auckland. Nachdem wir zwei Stunden durch ein wunderschönes Nichts gefahren sind, und ca. drei Orte durchfahren haben, sind wir in Waihi angekommen. Ein echt schönes Örtchen. So wie in fast jedem Ort (egal wie groß er ist) in Neuseeland gibt es einen Subway, KFC und entweder McDonalds oder einen Burgerking:).
Linley und ich wohnen alleine in einem sehr schönen und großen Haus. Ich wohne nur zwei Minuten von der Innen"Stadt" und sieben vom WaihiCollege entfehrnt, also sehr angenehm alles zu Fuß zu erreichen.
Am Sonntag habe ich dann die Eltern von Linley kennen gelernt. Man musste alles zwei mal wiederholen, da sie nicht mehr so gut hören:).

Am Montag, den 20.07.2015, hatte ich meinen ertsen Schultag auf dem waihiCollege. Naja, es war kein richtiger Schultag. Wir wurden nur herumgeführt, haben unsere Buddies bekommen (Schüler, die uns helfen sollen, so etwas wie Parten) mein Parte ist Gabby, haben unsere Schuluniformen bekommen und haben unsere Fächer gewählt. Ich habe: Catering (also Backen/Kochen), Horticulture (Pflanzen), Sport, Englisch für Internationals, Outdoor Education und Drama. (Ein echt cooler Stundenplan:).
Am Dienstag ging es dann aber richtig los.
Das ist ein Rock, keine Hose:)
Um 20 nach 8 ging es dann zur Schule. Erst geht jeder in seinen Klassenraum und zu seiner Klasse. Jede Klasse hat einen eigenen Klassenlehrer und sitzt dann vor der ersten Stunde im Klassenraum. Dort kann (soll) man dann noch etwas lernen.
Danach ging es dann zu Horticulture. Da haben wir ein paar Pflanzen gepflanzt. Man bekommt sein eigenes Beet, dass man dann bepflanzen und pflegen muss.
Dann hatte ich Sport, konnte aber nicht mitmachen, da ich meine Sportsachen nicht mithatte:).
Daraufhin hatte ich Drama. Das hat sehr viel Spaß gemacht. Aber die beste Stunde kam danach. Catering. wir haben einfach nur in kleinen Gruppen Muffins gebacken und haben die dann mit nach Hause genommen. :)
Am Donnerstag war ich mit den Outdoor Education Kursen auf einem Trip. ich dachte, dass wir etwas wandern gehen und dann irgendwo zelten würden. Aber wir sind nur auf einer Wiese geblieben und haben erste Hilfe geübt. Beide Tage. War aber auch ganz witzig und ist auch nützlich.
Wir haben Nudeln gekocht:)

Die Nacht vom Donnerstag zum Freitag war Eis-kalt. ich bin gefühlt alle fünf Minuten aufgewacht und mein Körper hat nicht gezittert, er hat gebebt, so kalt war es. Linley hat mir später erzählt, dass das die kälteste Nacht in dem Jahr war! Und wir sind zelten gegangen!
Der nächste Morgen war dafür umso schöner!
Wir waren in einem kleinemTal, mit einem Fluss und Kühen
 
Die haben uns oft sehr laut "angemuhhhht", meistens einige Minuten lang:)

Nachdem wir einige Zenarien von Stürzen, Verbrennungen oder Autounfällen durchgespielt haben, ging es dann auch schon wieder nach Hause. 21 Kilometer vor Waihi, mussten wir anhalten, weil dem Auto Wasser fehlte:) Dass heißt einige mussten immer wieder einen Hügel hochlaufen um von einem Gebäude Wasser zu hohlen.
Habt ihr schonmal Spagetti on Toast gegessen? Ich schon:)




Heute (Sonntag 26.07.2015) war ich mit einem deutschen Mädchen von meiner Schule in Waihi und haben ein paar typisch neuseeländische Süßigkeiten gegessen. Danach haben wir die Zeit genutzt, um Fotos für unseren Blog (sie hat auch einen) zu machen.

Chit Chat- Nachmache von Tim Tams

Wir hatten Spaß:D

See you soon
Laska                                                                                    Sonntag 26.07.2015

Samstag, 11. Juli 2015

Flug von Deutschland nach Neuseeland und Welcomefamily

Jetzt ist es so weit...

Am 08.07.2015 bin ich am Hauptbahnhof in Düsseldorf aus gestartet, um in einer kleinen Gruppe mit dem Zug nach Frankfurt zum Flughafen zu fahren. Von dort ging es in 5,5 h zum größten Flughafen der Welt. Nach Dubai. Uns wurde auch erzählt, dass wir von dort auch mit dem größten Flugzeug der Welt nach Brisbane (Australien) fliegen. (Ich habe ja kaum Flugkenntnisse, aber ich hätte nicht gedacht, dass dieses Fluzeug das Größte wäre):)
Man kann leider nicht so viel sehen:)

 Am Flughafen haben wir dann leider unseren Begleiter aus den Augen verloren. Irgendwann haben wir ihn dann wiedergesehen und sind nach Australien geflogen. Aber kurz bevor wir in den Flieger gestiegen sind, wurde noch ein Mitflieger aus unserer ruppe gefehlt. Doch irgendwann kam auch der und es ging weiter. Für diesen Flug haben wir 15 Stunden gebraucht.
Am Flughafen in Brisbane war der Aufendhalt nicht sehr lang und es verabschiedeten sich einige aus unserer Gruppe, da sie ein Auslandsjahr in Australien machen. Und wir flogen in ca. 2 h nach Auckland (Neuseeland).
Uns wurde immer erzählt, dass es dort am Flughafen sehr streng ist, da man keine frischen Lebensmittel mitnehmen darf, oder tierische Produkte, oder Holz. Auf dem Flug haben wir gemerkt, dass Blei- und Bundstifte ja auch aus Holz sind und wir hatten Angst, dass wir die dann wegschmeißen müssten. Wichtig ist auch, dass man keine Lebensmittel im Handgepäck hat, doch am Flughafen wurden keine Stifte oder aus Holz gemachte Gastgeschenke, keine offenen Süßigkeiten, wie es bei einem Mädchen der Fall war, denn sie hatte noch eine offene Oreopackung dabei, eingesammelt und weggeworfen. Im Gegenteil. Es war alles sehr locker.
Dann teilten wir uns wieder auf, denn einige flogen nach Wellington (die Hauptstadt Neuseelands) weiter. Aber der Größte Teil blieb in Auckland und wir wurden von unseren Welcomefamilys abgeholt. Die erste Woche verbringen wir nämlich in einer Welcomefamily, da wir noch eine Vorbereitungswochen haben.
Zwei andere Mädchen und ich wurden von unserer Gastschwester Nadine abgeholt. Aber weil das Auto zu klein ist musste ein Mädchen mit einer anderen Gruppe in einem Shuttelbus mitfahren. Am Sonntag kommt noch ein viertes Mädchen dazu. Dann bei meiner Welcomefamily angekommen haben wir einen Kuchen von Nadine gegessen. Und den Tag über mit ihr verbracht.
Der Garten der Familie ist sehr schön und es wachsen hier z.B. Zitronenbäume, so wie in diesem Garten.
Und das im Winter:)
 In einem anderen Baum sitz ein Vogel (Tui), der dort schon richtig lebt und immer total witzige Geräusche macht. Hier wird man nicht von krähenden Hähnen geweckt, sondern von lustigen Vögeln:)

Dann ist uns aufgefallen, dass im Haus überwiegend deutsche Bücher herum stehen. Nadine hat uns dann erklärt, dass unsere Gastmutter Deutschlehrerin ist.
Nach einem guten Abendessen sind wir dann auch schon um halb acht schlafen gegangen, da wir total müde von der langen Reise waren. Wir hatten geplant um elf Uhr morgens wieder aufzustehen, aber daraus wurden es halb sieben und sieben. Also standen wir früher als geplant auf und gingen in die küche, wo wir dann auch unseren Gasteltern kennen gelernt haben. Danach sind wir drei mit dem Bus in die Stadt gefahren. Dort trafen wir dann auf zwei andere aus der Gruppe. Wir sind etwas herum gelaufen und haben uns Auckland angesehen. Eine wirklich schöne Stadt. Man hat das Gefühl, dass dort hauptsächlich Asiaten rumlaufen.:) Als wir das erste Mal an einer Ampel standen und sie auf grün gesprungen ist, haben wir uns sehr erschrocken, da sie dann ein lautes und seltsames Geräusch macht.:)
Links ist der berühmte Skytower

Die Harbourbridge.
 
 Als wir dann mit dem Bus zurückgefahren sind hatten wir einige Probleme mit dem Austeigen, da die Haltestellen kein Namen haben. Als wir dann doch irgenwann ausgestiegen sind und uns bedankt haben (das macht man in Neuseeland so) haben wir dann den Weg nach Hause gesucht. Mit Hilfe eines Autofahrers, wussten wir den Weg.

Nachdem wir unsere Gastgeschenke überreicht haben und gegessen haben, ging es dann um ca. acht Uhr wieder ins Bett:).

Demnächst mehr:)
See you soon
Laska                                              Samstag 11.07.2015