Samstag, 11. Juli 2015

Flug von Deutschland nach Neuseeland und Welcomefamily

Jetzt ist es so weit...

Am 08.07.2015 bin ich am Hauptbahnhof in Düsseldorf aus gestartet, um in einer kleinen Gruppe mit dem Zug nach Frankfurt zum Flughafen zu fahren. Von dort ging es in 5,5 h zum größten Flughafen der Welt. Nach Dubai. Uns wurde auch erzählt, dass wir von dort auch mit dem größten Flugzeug der Welt nach Brisbane (Australien) fliegen. (Ich habe ja kaum Flugkenntnisse, aber ich hätte nicht gedacht, dass dieses Fluzeug das Größte wäre):)
Man kann leider nicht so viel sehen:)

 Am Flughafen haben wir dann leider unseren Begleiter aus den Augen verloren. Irgendwann haben wir ihn dann wiedergesehen und sind nach Australien geflogen. Aber kurz bevor wir in den Flieger gestiegen sind, wurde noch ein Mitflieger aus unserer ruppe gefehlt. Doch irgendwann kam auch der und es ging weiter. Für diesen Flug haben wir 15 Stunden gebraucht.
Am Flughafen in Brisbane war der Aufendhalt nicht sehr lang und es verabschiedeten sich einige aus unserer Gruppe, da sie ein Auslandsjahr in Australien machen. Und wir flogen in ca. 2 h nach Auckland (Neuseeland).
Uns wurde immer erzählt, dass es dort am Flughafen sehr streng ist, da man keine frischen Lebensmittel mitnehmen darf, oder tierische Produkte, oder Holz. Auf dem Flug haben wir gemerkt, dass Blei- und Bundstifte ja auch aus Holz sind und wir hatten Angst, dass wir die dann wegschmeißen müssten. Wichtig ist auch, dass man keine Lebensmittel im Handgepäck hat, doch am Flughafen wurden keine Stifte oder aus Holz gemachte Gastgeschenke, keine offenen Süßigkeiten, wie es bei einem Mädchen der Fall war, denn sie hatte noch eine offene Oreopackung dabei, eingesammelt und weggeworfen. Im Gegenteil. Es war alles sehr locker.
Dann teilten wir uns wieder auf, denn einige flogen nach Wellington (die Hauptstadt Neuseelands) weiter. Aber der Größte Teil blieb in Auckland und wir wurden von unseren Welcomefamilys abgeholt. Die erste Woche verbringen wir nämlich in einer Welcomefamily, da wir noch eine Vorbereitungswochen haben.
Zwei andere Mädchen und ich wurden von unserer Gastschwester Nadine abgeholt. Aber weil das Auto zu klein ist musste ein Mädchen mit einer anderen Gruppe in einem Shuttelbus mitfahren. Am Sonntag kommt noch ein viertes Mädchen dazu. Dann bei meiner Welcomefamily angekommen haben wir einen Kuchen von Nadine gegessen. Und den Tag über mit ihr verbracht.
Der Garten der Familie ist sehr schön und es wachsen hier z.B. Zitronenbäume, so wie in diesem Garten.
Und das im Winter:)
 In einem anderen Baum sitz ein Vogel (Tui), der dort schon richtig lebt und immer total witzige Geräusche macht. Hier wird man nicht von krähenden Hähnen geweckt, sondern von lustigen Vögeln:)

Dann ist uns aufgefallen, dass im Haus überwiegend deutsche Bücher herum stehen. Nadine hat uns dann erklärt, dass unsere Gastmutter Deutschlehrerin ist.
Nach einem guten Abendessen sind wir dann auch schon um halb acht schlafen gegangen, da wir total müde von der langen Reise waren. Wir hatten geplant um elf Uhr morgens wieder aufzustehen, aber daraus wurden es halb sieben und sieben. Also standen wir früher als geplant auf und gingen in die küche, wo wir dann auch unseren Gasteltern kennen gelernt haben. Danach sind wir drei mit dem Bus in die Stadt gefahren. Dort trafen wir dann auf zwei andere aus der Gruppe. Wir sind etwas herum gelaufen und haben uns Auckland angesehen. Eine wirklich schöne Stadt. Man hat das Gefühl, dass dort hauptsächlich Asiaten rumlaufen.:) Als wir das erste Mal an einer Ampel standen und sie auf grün gesprungen ist, haben wir uns sehr erschrocken, da sie dann ein lautes und seltsames Geräusch macht.:)
Links ist der berühmte Skytower

Die Harbourbridge.
 
 Als wir dann mit dem Bus zurückgefahren sind hatten wir einige Probleme mit dem Austeigen, da die Haltestellen kein Namen haben. Als wir dann doch irgenwann ausgestiegen sind und uns bedankt haben (das macht man in Neuseeland so) haben wir dann den Weg nach Hause gesucht. Mit Hilfe eines Autofahrers, wussten wir den Weg.

Nachdem wir unsere Gastgeschenke überreicht haben und gegessen haben, ging es dann um ca. acht Uhr wieder ins Bett:).

Demnächst mehr:)
See you soon
Laska                                              Samstag 11.07.2015




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen