Freitag, 25. September 2015

Kia Ora! Ihr Da drüben.

Am Montag (07.09) hatten wir in Horticulture einiges zu tun, denn Kälber haben unsere Beete besucht... Und haben leider auch einiges hinterlassen... Naja- natürlicher Dünger:) Am Wochenende hat eine Mountainbiking-Gruppe die Gatter offen gelassen.
Am selben Tag hat uns unsere Koordinatorin gesagt, dass wir die Examina mitschreiben müssen. Wir waren natürlich alle sehr geschockt, da wir dachten, wir müssten nicht. Ich hätte aber nur Drama mitschreiben müssen, aber mein Lehrer hat gesagt, dass ich nicht mitschreiben kann, da ich nicht lange genug da gewesen bin. Wenn ich erlich bin, hätte ich gerne eine Arbeit mitgeschrieben, da ich dann weiß wie das ist, drei Stunden an einer Arbeit zu sitzen, für die man nur eine Stunde braucht.

Am Donnerstag habe ich meinen selber kreirten Lemon-Meringue-Pie in der gebacken.
Dazwischen ist eine Lemon+Lime-Füllung

Ich muss zugeben, ich bin ziemlich stolz auf meine "3-Level-Pies" :D
Die Lehrerin hat sie dann auch gleich in der Schule rumgezeigt:D Die Koordinatoren haben mich gefragt, ob ich nicht einen Text über die Internationals für das Jahrbuch schreiben möchte. Ich dachte erst, ich soll nur ein Kommentar schreiben, jetzt ist res ein ganzer Text. Ich hoffe ich schaffe das noch bis zu den Ferien.
Später am Abend habe ich die Performances der anderen Drama-Klasse gesehen. Echt gut. Ich glaube nicht, dass unsere Gruppe sooo gut ist.
In Outdoor Ed. am Freitag haben wir nur Spiele wie Monopoly gespielt. Da wir erst aber nur andere Brettspiele in der Klasse hatten, ist eine Lehrerin losgefahren und  hat es uns gekauft:D
Money,money,money!!!
Einen Teil vom Rets des Tages habe ich dann mit Luzia verbracht.
Am Samstag habe ich in der Memorial Hall von Waihi geholfen. Da gab es eine Kunst-Versteigerung und ich habe das Essen vorbereitet und verteilt.
Sonntag waren wieder Boe und seine Familie da. Sie haben sich einen Welpen geholt.
Und am Dienstag habe ich dann schließlich Marmite probiert... Baaaaa. Ist garnichts für mich:)
Dann am Donnerstag war ich endlich in Hobbiton. Es war noch besser, als ich es mir vorgestellt habe. Wir sind also erst einmal 1 1/2 Stunden nach Matamata gefahren. Ich konnte es auch nicht glauben, dass das Filmset in mitten von Schafswiesen liegt...

Und ich meine NUR Schafswiesen. Wir sind dann erst in einen Souveniershop gegangen. Es gab dort sogar "Der Hobbit-Monopoly". Allerdings für $ 90.



In der Mitte ist "der eine Ring" :)
Dann ging es mit unserem College-Van und einer Tourführerin an all den Wiesen und zwischen den Schafen (die liefen auch auf der Straße rum) zum Set. Es gibt dort 44 Hobbithäuser. Man kann nicht in alle rein und die, in die man rein kann, sind nur ca. 2m² groß. Alle Türen sind unterschiedlich groß, da ja auch die Schauspieler unterschiedlich groß sind. Zwischen all den Häusern standen Bäume und Utensilien, die zeigen sollen, wie die Halblinge leben würden. Es gab auch echte Gärten, die von angestellten Gärtnern gepflegt werden. Nachdem wir dann viele, viele Fotos gemacht haben, sind wir dann auf die andere Seite des großen Teiches, der in dem Hobbiton-Dorf liegt, gegangen und haben im "Grünen Drachen" ein Ginga-Bier getrunken. (0%). Wir hatten so ein Glück mit dem Wetter. Es war eig. Regen angesagt. Aber es war so schön und sonnig in Hobbiton, dass wir garnicht wieder weg wollten. Ich habe mich echt in all die kleinen süßen Häschen und Gärten verliebt. (Viel besser, asl all diese hässlichen Wolkenkratzer in New York oder Japan.)


Bilbo Beutlin und Frodo Beutlins Haus



Sam Weißgamschies Haus (oder wie er auch immer geschrieben wird)


Die kleinste Tür

Nach einigen Fotos, Selfies und "Oh mein Gott! Ich bin hier wo all die Schauspieler waren!" ging es dann für uns wieder zum Van.
Ihr kennt ja schon die große L&P-Flasche. Endlich konnte ich näher ran.

An dem Tag ware ja ein schweres Erdbeben in Chile. Das heißt, dass es Tsunami-Warnungen in Neuseeland gab. Auch für Waihi-Beach. Es ist aber nichts passiert. Nur ein paar Wellen.

Am Freitag war dann wieder mal ein Outdoor Ed. Trip. Eigendlich wollten wir Campen gehen. Also Zelten, aber weil der Lehrer Samstags das Soccer-Team trainieren musste, wurde aus dem Zelten nur ein Tramp. Der war soooo hart. Wir sind so um die 5 Stunden gelaufen. Und die ersten Stunden sind wir nur Bergauf gelaufen. Das war so anstrengend. Der Rückweg ging dann wieder steil runter.

Endlich angekommen:/





Das ist ein umgefallener hohler Baum
Dann zur Behlohnung ein schöner Ausblick auf Waihi-Beach

Und Rugby-World-Cup in England hat angefangen.
Am Samstag habe ich dann wieder gebacken und ein Mädchen aus der Schweiz ist zu mir gekommen.
Am Sontag ging es dann ziemlich früh (7.30) mit ein paar anderen Internationals nach Rotorua. Erst sind wir Shoppen gegangen und dann in den "Wai-o-tapu"-Park mit ner Art Gasieren. Einfach wunderschöne Farben. Es wäre aber nicht so gut, wenn man da ein Bad nehmen würde.:) Und es hat gestunken. Im größten Teil von Rotorua stinkt es bestialisch. Das sind nämlich die chemischen Gase/ Stoffe, die aus der der Erde kommen.



In all den Löchern ist es 100° C heiß





In echt war es noch viel grüner (Eig. sind die Stoffe tötlich, doch eine Ente hat das nicht gestört und hat sich es im warmen Wasser gutgehen lassen)
Danach ging es in die Jugendherberge. Schnell Zimmer eingeteilt und dann ausgeruht. Am Abend ging es dann mit einem Bus und anderen internationalen Besuchergruppen zum Maorie-Village "Tamaki". Aus jedem Bus wurde vom Busfahrer ein Shief ausgewählt. Bei uns hat es Carlo getroffen.
Dann im Maori-Village angekommen, wurden wir mit einer Art Tanz von den Maori begrüßt. Da es geregnet hat, konnten wir dann leider keine Tour durch das Dorf machen. Also wurde uns ein bisschen gezeigt, wie die Maori ihr Essen mit Hilfe der heißen Gase aus der Erde kochen. Daraufhin haben sie uns noch einige Tänze und den Haka gezeigt. Dann konnten ein paar Frauen ein paar Dinge ausprobieren und die Männer den Haka.
Und dann ging es endlich zum Essen. Das wurde tradizionell mit den heißen Dämpfen gekocht. Lecker!!!
Am Montag wollten wir eigendlich ein Walk an einem Berg endlang machen, aber weil es zu windig war, konnten wir den nicht machen. Dann wollten wir Zorb machen. Das ist das mit den großen Gummibällen, in die man reinsteigen kann. Aber auch dafür war es zu windig. Also konnten wir nur das mit der Gondel und den Rodelschlitten machen, was ich aber schon mal mit den Japanern gemacht habe.
Und dann sind wir wieder shoppen gegangen.

Am Dienstag haben wir Masa (Japaner) und die süd-afrikanischen Mädchen verabschiedet. (Fotos folgen)
Am Mittwoch habe ich dann andere selber kreirte Citrus-Meringue-Pies gebacken. Mmmmmhhhhhhmmmmm...:)

Citrus-Füllung
So sahen sie dann fertig aus:)

Gestern (23.09) hatte ich dann endlich miene Performance in Drama. Es war ok. :) Und es war wieder Mufty-Day. Das heißt, alle durften in ihren normalen Alltagssachen kommen. Jeder hat ein oder zwei Dollar mitgebracht und gespendet. Am Abend gab es dann eine Veranstaltung in der Schule, wo sich ein paar die Haare abrasiert haben, um gegen Krebs zu spenden. (Fotos folgen)

Heute waren wir mountainbiken. Es war zwar hart, aber nicht so schlimm wie beim letzten Mal. Und heute war auch der letzte Schultag, denn morgen fangen die Ferien an und ich gehe auf die Süd-Insel-Tour. Ich freue mich schon drauf, auch weil ich dann eien Freundin aus meiner Welcomefamily wieder sehe. Also ging es gestern und heute ans Packen. ES ist ganz schön schwer zu entscheiden, was ich alles brauche und was nicht. Ich habe das Gefühl, dass ich so gut wie alles mitnehme, was ich auch nach Neuseeland mitgenommen habe. :D

See you soon
Laska                                                           Freitag 25.09.2015

Donnerstag, 10. September 2015

Typisch neuseeländisch

heute will ich mal über das typisch neuseeländische Essen & Trinken berichten.
Also...

TimTams
Ziemlich am Anfang meiner Zeit in Neuseeland, habe ich die beliebten "TimTams" gegessen. Die gibt es haubtsächlich nur in Australien und Neuseeland. Echt lecker!!!

Bildergebnis für Tim Tams
Gibt es in vielen verschiedenen Geschmäckern
Pineapple Lumbs
Das ist eine "Ananasmasse", die mit Schokolade überzogen ist. Lecker!!! - Tut den Zähnen aber eher weniger gut:)
Bildergebnis für pineapple lumpsBildergebnis für pineapple lumps
Spaghetti on Toast
Wie ihr ja schon wisst, habe ich Spagetti on Toast gegessen. Ich muss zu geben, es hat sogar geschmeckt, man kann allerdings nicht sehr viel davon essen. Das gibt es dann auch mit Bohnen.
                  
Bildergebnis für Beans on Toast
                                        
Spaghetti&Ananas mit Käse-überbacken
Also, bei diesem Gericht handelt es sich um Brötchen/Hambuger-Brötchen, auf dem sind Spagetti und darauf dann Ananas. Das alles ist mit Käse überbacken...
Kann man sich nicht vorstellen, aber es hat echt geschmeckt:)

Pavlova
Pavlova ist eine wirklich beliebte Nachspeise bei den Kiwis. Das ist eine Cremetorte mit... naja Creme halt. Die ganze Torte besteht nur aus ein und der selben Creme. Von außen ist sie einfach nur trocken und von innen weich und fluffig. Die meisten machen dann noch Sahne und Kiwistückchen obendrauf.
Die Torte ist ganz lecker, aber nach gefühlten 3-mal schlucken, ist sie auch schon weg.
 

Lamm
In Neuseeland gibt es mehr Schafe als Einwohner, da ist es ja sehr wahrscheinlich, dass eine der Spezialitäten Lamm ist. Da ich aber 1. weiß wie Lamm schmeckt und 2. Vegetarierin bin, habe ich davon nichts gekostet.

Vegemite/Marmite
Das ist ein Brotaufstrich den die Kiwis und die Aussies (Australier) einfach lieben. Da aber jeder Deutsche zu mir gesagt hat, dass das einfach nur wiederlich schmeckt und das meiner Gastmutter auch nicht schmeckt, hatte ich noch nicht das Vergnügen. :)
Bildergebnis für marmite

L&P
Lemon&Paeroa ist DIE Limo hier in Neuseeland. Der Grundsitz liegt im Nachbarort von Waihi. Paeroa. Die Brause ist echt lecker, macht aber eher süchtig, als dass sie den Durst stillt.:)

Bildergebnis für L&P
Bildergebnis für L&P
Ich konnte bis jetzt nur ein paar mal dran vorbeifahren:(

Bildergebnis für L&P
Schon probiert!
 Prickelt im Kopf:D

Fish & Chips 
So wie in Great Britain auch, ist Fish and Chips einfach ein Muss, wenn man das Land besucht.
(Die Vögel finden es auch sehr lecker).
Für mich ohne Fisch :)

Kumara/Süßkartoffel
Die ist auch sehr beliebt, ich mag sie allerdings nicht so gerne. Sie ist mir einfach für eine Kartoffel zu süß:D

Bildergebnis für Kumara
Zitronen/Grapefruit/Orange/Lime
Jeder Garten besitzt mindestens einen dieser Zitrusbäume. Das tolle daran: Sie hängen das ganze Jahr über mit den Früchten voll.

Scones mit Käse
Sicher kennen viele die typisch britischen Scones. Ein Teegebäck, welches gut mit Marmelade und einer Creme gegessen werden kann. Hier kommt oft noch Käse mit in den Teig. Lecker!!!

Bildergebnis für scones

Pikelets
Erinnert etwas an Pfannekuchen/Struwen oder Kaiserschmarn. Schmecken aber anders. Sie werden mit Butter/Marmelade/Honig und/oder Sahne gegessen. Echt lecker!!!


Crumpets
Erinnern wieder etwas an Pfannekuchen sind aber dick und kleiner. Kann man verpackt kaufen und im Toaster warm machen. Mit Marmelade oder Honig verfeinert, sind sie echt zum anbeißen. :)
Bildergebnis für crumpetsBildergebnis für crumpets



Kiwis
Die Kiwifruit (wie sie hier genannt wird) wird seid 1902 angebaut. Auf dem Weg von Waihi nach Rotorua fuhr man nur an Kiwiplantagen entlang. Diese sind so gut wie immer mit riesig hohen Hecken umpflanzt. Aus den Kiwis kann man auch echt leckeren Kiwisaft machen.
Bildergebnis für kiwiplantagenBildergebnis für kiwi
Kiwi-Saft

Lunchbox
In der Schule hat eigentlich jeder Schüler die gleiche Lunchbox. In der waren erst so was wie Tomaten oder anderes Gemüse verpackt.
Das Lunch besteht aus: meistens einem Toast, einer kleinen Tüte Chips, Keksen, Müsliriegel, manchmal noch sowas wie Muffins oder Cupcakes, und noch irgendeine Frucht.
Muffin, Chips, Toast, Cupcake, Kiwi, Kekse, Jogurt, Müsli + Apfel/Banane/Orange
Bildergebnis für little bluebird chips
Die sind hier sehr beliebt.

Toast
In Neuseeland ist das "gesunde" Brot das Toast. Man kann zwar vom New World Supermarkt Brot kaufen, aber eigentlich gibt es immer nur Toast. Alle Internationals, die aus Deutschland kommen, antworten auf die Frage, was sie am meisten aus Deutschland vermissen: Das Brot.

Tee
Tja. Es ist halt einmal eine englische Kolonie gewesen.

Die Kiwis nenne das Frühstück und das Abendessen nicht Breakfast und Dinner, sie nennen es "Morningtea" und " (Evening-)tea".

Wasser
Hier wird das Wasser aus dem Wasserhahn (wenn man Glück hat) gefiltert. Ansonsten schmeckt es nach Chlor. Wir haben eine Kanne, in der das Wasser gefiltert wird. Es ist nur schade, da es kein Wasser mit Kohlensäure gibt oder sonst was anderes zu Trinken. (Jedenfalls kaufen sich die Familien selten etwas anderes).

B.B.Q. zu Weihnachten 
Da Heiligabend in Neuseeland ja im Sommer ist, heißt das auch, dass am Strand gefeiert wird und es Essen vom Grill gibt.
Bildergebnis für b.b.q. am strandBildergebnis für weihnachten in Neuseeland

Tui-Bier
Das Bier in Neuseeland. Benannt nach dem wunderschön singendem Vogel "Tui".
Bildergebnis für tui bierBildergebnis für tui bier

KFC/Subway/Mcdonald's/Burgerking
Wie ich schonmal ganz am Anfang erzählt habe, gibt es in jedem Ort einem KFC/Subway und oft noch McDonald's oder Burgerking.



Ich hoffe, dass da alles bei ist, was mir aufgefallen ist.

See you soon
Laska                                                                Freitag 11.08.2015